Standbeine Haller Hof Langen

Milchwirtschaft
Freilandeier
Schule am Bauernhof
Autarkes Camping

Milchwirtschaft

Die Entwicklung unserer Milchwirtschaft begann mit Falvian Haller in den 1970er Jahren. Die Milch von den damals 40 Kühen wurde an die Sennerei geliefert. Bis zum Jahr 2001 war unser Betrieb auf Heumilch eingestellt, bis dann die Umstellung auf die konventionelle Silomilch anstand. Der Haller Hof war bis zum Jahr 2008 fixer Lieferant von Ländlemilch. 2008 wurde dann der Wechsel auf Rheintalmilch vorgenommen, was bis zum heutigen Zeitpunkt immer noch auf unserem Hof betrieben wird. 

Von Jahr zu Jahr nahm die Anzahl unserer Kühe zu. Die Jungviehaufzucht des Hofs, wurde mit den Jahren sehr eingeschränkt, da der benötigte Platz fehlte. Zwei Melkroboter wurden im Jahr 2020 angeschafft, welche uns sehr viel Zeit ersparen. Um die Milchleistung zu steigern bauten wir im Jahr 2022 noch einige Liegeboxen für die Kühe. Dies wirkt sich positiv auf die Gesundheit der Tiere aus. Auf unserem Hof gibt es nicht nur Braunvieh, sondern auch Hollstein, Redhollstein und Fleckvieh. 

 

Freilandeier

Der Haller Hof hat rund 4.000 Legehennen, welche sich in einem großen Stall auf dem Hof, sowie dem tollen Auslauf rund um den Hof ausleben können. Die Eier werden zweimal pro Woche durch eine Transportfirma abgeholt und zum Sennhof Rankweil gebracht. Dort werden die Eier nach Größe sortiert und dann direkt weiterverkauft. Verkauft werden die Eier im Lebensmittelgeschäft Spar.

Auslauf der Hühner

Die Hühner haben einen großen Auslauf, in dem sie viel Sonnenlicht bekommen. Die ist ein hochwertiger Nutzen, welcher den Hühner hilft ihre Gesundheit zu stärken. Auf der großen Auslaufwiese bekommen die Hühner viel Nahrung, wie beispielsweise Würmer aus der Erde. Um die Hühner von Raubvögeln zu bewahren, sind sie mit unseren beiden Pferde auf der Wiese.

 

 

Direktvermarktung: unser „Eierhüsle“ 

Seit kurzem gibt es direkt an der Kreuzung in Sulzberg-Thal unseren Selbstbedienungskühlschrank mit Eiern und weiteren Hofprodukten. Unser „Eierhüsel“ zeigt auch, dass man mehr frische Nahrungsmittel herstellten sollte, bei welchen das Wohlergehen der Tiere nicht vernachlässigt wird. 

Verkaufsstand Sulzberg-Fahl